Grußwort des Präsidenten
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des NervClubs,
noch sind die Erinnerungen an die von Nora Dengler im Februar 2025 in Bad Saarow ausgerichtete Tagung des NervClubs und dem anschließenden Plexussymposium in uns wach: Inspirierende Vorträge mit neuen Perspektiven für die Behandlung unserer Patienten gepaart mit anregenden Diskussionen zeugen von der exzellenten Qualität der Veranstaltung. Auch wenn wir am Abend durch die winterlichen Verhältnisse nicht physisch zu neuen Ufern aufbrechen konnten, so haben uns die anregenden Gespräche auf dem Schiff dennoch einen Perspektivwechsel ermöglicht. Vielen Dank Nora und Deinem Team für diese wunderbare Tagung, die kaum zu toppen ist !
Im Januar 2026 darf ich Sie nun herzlich zur NervClub-Tagung mit anschließendem Symposium „Neurosurgery meets Neurotechnology“ nach Heidelberg einladen.
Nach der von Prof. Martin Bendszus im Jahr 2017 ausgerichteten Tagung wird sich der NervClub nun abermals in Heidelberg einfinden. Als einer der ältesten Universitätsstädte Deutschlands kann ich mir für die Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Forschung keinen besseren Platz vorstellen. Aber Heidelberg hat noch mehr zu bieten. Als Perle der Kurpfalz bietet Heidelberg mit dem Philosophenweg, der Alten Brücke und der historischen Altstadt einige Sehenswürdigkeiten, die auch schon Goethe zu schätzen wusste. Speziell das romantische Schloss hat ihn immer wieder inspiriert und nach Heidelberg zurückkehren lassen. Verlieren auch Sie ihr Herz in Heidelberg !
Am Donnerstag, den 29.01.2026, starten wir ab 13:00 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss vor dem Hörsaal des Zentrums für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie in Heidelberg-Schlierbach. Anschließend findet dann ab 14:00 Uhr unser Arbeitstreffen und die Mitgliederversammlung statt.
Den Abend nach der Mitgliederversammlung wollen wir im Restaurant Kyffhäuser (Ladenburger Strasse 38) in Heidelberg-Neuenheim mit kurpfälzischen Spezialitäten und lokalen Weinen ausklingen lassen.
Am Freitag Vormittag starten wir mit der NervClub-Tagung mit Vorträgen unserer Mitglieder und eingeladener Referenten. Wir werden unsere Preisträger küren und über die Aufnahme neuer Mitglieder diskutieren.
Am Freitag Nachmittag schließt sich ab 13:30 unter dem Motto „Neurosurgery meets Neuroengineering“ ein interdisziplinäres Symposium an. Ich freue mich sehr, dass hochkarätige Referenten dort ihre aktuellen Forschungsergebnisse aus den Ingenieurswissenschaften und der Neurochirurgie vorstellen und zur Diskussion stellen werden. Denn Forschungsergebnisse von heute können schon morgen neue Therapien in der der Behandlung und Rehabilitation unserer Patientinnen und Patienten sein.
Die Teilnahmegebühr für die das Symposium wird 100 Euro (Abendessen am Vortag im Restaurant Kyffhäuser inklusive) betragen.
Das definitive Programm mit weiteren Informationen zu Unterkunft und Anreise geht Ihnen zum Ende des Jahres 2025 zu. Wir bitten Sie, sich bis zum 15.01.2026 anhand des Anmeldebogens anzumelden.
Ich darf Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen herzlich nach Heidelberg einladen und freue mich auf eine rege Teilnahme,
Ihr
Rüdiger Rupp
Heidelberg, Oktober 2025
Grußwort des Sekretärs
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitglieder des Nervclubs,
zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt stammen diese Zeilen nicht aus der Feder von Gregor Antoniadis. Daher gelten die ersten Worte dieses Newsletters nicht, wie es Tradition ist, der Präsidentin, sondern dem scheidenden Sekretär.
Lieber Gregor, herzlichen Dank für deine langjährigen Verdienste. Der NervClub wäre nicht das, was er heute ist ohne dich und dein Wirken. Umso mehr freuen wir uns, dass du uns zukünftig als die personifizierte Geschäftsstelle unterstützt! Diese wurde auf Vorschlag von Nora Dengler eingerichtet und wird den Vorstand unterstützen. Gregors Wissen und seine unschätzbare Erfahrung bleiben uns also erhalten!
Nun aber zur Präsidentin und der von ihr und ihrem Team herausragend organsierten Tagung in Bad Saarow. Am 20.02. kamen knapp 40 Kolleginnen und Kollegen zur Mitgliederversammlung zusammen. In diesem Rahmen erlebten wir angeregte Diskussion, u.a. über Institutszertifikate und die bisherigen Erfahrungen aus dem Expertenrat. In diesem Rahmen übergab auch die 1. Vorsitzende die Urkunden an die neuen Mitglieder Elisabeth Haas-Lützenberger, Dietmar Fischer und Sofia Meyer zu Reckendorf. Johannes Mayer, Stefan Salminger und Natalie Winter waren verhindert und werden ihre Urkunden nächstes Jahr in Heidelberg persönlich in Empfang nehmen.
Neben Gregor Antoniadis gab auch Walter Demmel den Staffelstab als Schatzmeister weiter. Lieber Walter, auch dir gilt unser herzlicher Dank für deine Verdienste um den NervClub! Entsprechend war hier eine Nachfolgerin zu finden und wir sind sehr froh, dass Maria Pedro nun unsere neue Schatzmeisterin ist.
Auch im Beirat gab es Veränderungen, so wird Robert Schmidhammer nun die Plastische- und Handchirurgie vertreten.
Zu guter Letzt wurde Rüdiger Rupp als Präsident der Jahrestagung 2026 in Heidelberg zum 1. Vorsitzenden gewählt!
Der Publikationspreis ging dieses Jahr an Frau Dr. Catena Kresbach und ihr Team aus Hamburg für ihre Arbeit „Atypical Neurofibromas reveal distinct epigenetic features with proximity to benign peripheral nerve sheath tumor entities.“
Ausgezeichnet wurde ebenfalls Dr. Rüwe und seine Arbeitsgruppe aus Regensburg, und zwar mit dem Förderpreis für Regeneration der Stiftung Sibylle Assmus. Deren Arbeit lieferte mittels fMRT spannende Einblicke in die kortikale Repräsentanz der Finger.
So breitgefächert wie die Preisträger waren auch die Vorträge im Rahmen des wissenschaftlichen Teils der Jahrestagung. Diese spiegelten die faszinierende Welt der peripheren Nerven von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung wieder. Auch das anschließende 10. Plexussymposium bot Vorträge und v.a. auch Diskussionen auf höchstem Niveau.
Das Rahmenprogramm war kulinarisch und organisatorisch erstklassig und bot einen mehr als würdigen Rahmen für den freundschaftlichen Austausch, der unseren Club so auszeichnet.
Liebe Nora, herzlichen Dank an dich und dein Team für die tolle Tagung! Ganz herzlichen Dank auch an Leila Harhaus für die Mitgestaltung des Plexussymposiums!
Dem neuen Präsidenten wünschen wir viel Erfolg und freuen uns auf ein Wiedersehen in Heidelberg!
Jonas Kolbenschlag
Sekretär
